Unsere Fertigungsverfahren
Alle
fertigungsverfahren

Fräsen
Fräsen ist eine präzise Methode zur Bearbeitung von Acrylglas und Polycarbonat. Mit rotierenden Werkzeugen können sowohl einfache als auch komplexe Formen realisiert werden. Dieses Verfahren garantiert höchste Genauigkeit und liefert makellose Oberflächen, wodurch es für Einzel- und Serienfertigungen gleichermassen geeignet ist.

Drehen
Das Drehen ist ein Verfahren, bei dem das Material rotiert und ein Werkzeug die Formgebung übernimmt. Besonders für zylindrische und runde Bauteile aus Acrylglas oder Polycarbonat eignet es sich hervorragend. Es ermöglicht die Herstellung hochpräziser Komponenten mit erstklassigen Kantenqualitäten.

Lasern
Laserschneiden bietet die perfekte Lösung für filigrane Designs und komplexe Strukturen. Mithilfe eines gebündelten Laserstrahls entstehen exakte Schnitte, die keine Nachbearbeitung erfordern. Dieses Verfahren ist sowohl für Einzelanfertigungen als auch für die Serienproduktion ideal.

Zuschneiden, Weiterverarbeitung
Das Zuschneiden ist ein grundlegendes Verfahren zur Anpassung von Acrylglas und Polycarbonat auf die gewünschte Grösse. Mit speziellen Schneidwerkzeugen oder Maschinen erfolgt ein präziser und sauberer Schnitt, der als Basis für weitere Bearbeitungsschritte dient.

Tiefziehen
Tiefziehen beschreibt den Prozess, bei dem das Material durch Erwärmen formbar gemacht und anschliessend in die gewünschte Form gebracht wird. Diese Technik eignet sich besonders für grossflächige oder gebogene Designs und erlaubt die Herstellung komplexer dreidimensionaler Strukturen.

Blasen, Formen, Biegen
Das Formen von Acrylglas und Polycarbonat umfasst verschiedene Techniken wie Biegen oder Blasen. Unter Einsatz von Wärme und Druck entstehen individuelle Teile, die exakt auf spezifische Anforderungen abgestimmt sind. Diese vielseitigen Verfahren eröffnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.